Oberflächenbehandlungen beim Druckguss sind Vorgänge, die zum Erhalt eines fertigen Produkts führen, beginnend mit dem Guss, mit dem Ziel, die ästhetischen und funktionalen Eigenschaften eines Produkts oder einer Komponente zu verbessern. Kann entweder die letzte Phase des Produktionszyklus oder ein Schritt sein, in dem die Komponentenoberfläche für andere nachfolgende Behandlungen vorbereitet wird.
Darüber hinaus können Druckguss-Oberflächenbehandlungen aus vielen Gründen angewendet werden: um die ästhetische Seite eines Produkts zu verbessern, um die chemische Beständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit zu verbessern, Grate und Fehler zu entfernen und die elektrische Leitfähigkeit zu modifizieren. Die technische und ästhetische Produktqualität hängt von der Art der Oberflächenbehandlung ab.
Oberflächenbehandlungen im Druckguss
Abhängig von der gewünschten Oberflächenbehandlung werden die Komponenten einem bestimmten Druckguss- und Vorbereitungsprozess unterzogen.
Tatsächlich können Oberflächenbehandlungen beim Druckguss, wie bereits in Bezug auf das Verfahren erwähnt, in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt werden: Die erste betrifft nur die Beständigkeit gegen äußere Einflüsse, die chemische Verbesserung und die physikalischen Eigenschaften; der zweite hat eine ästhetische Funktion. In beiden Fällen wird der Prozess jedoch durch die Abscheidung einer Schicht aus einem anderen Material auf der Produktoberfläche erreicht.
Das Verfahren und die Schichtdicke hängen von der Art der Druckguss-Oberflächenbehandlung ab.
Es gibt verschiedene Arten of Abscheidungsprozess für beide Kategorien:
Vor der Anwendung einer Druckguss-Oberflächenbehandlung ist es wichtig, die Produktoberfläche vorzubereiten, da viele Oberflächenbehandlungen Unvollkommenheiten oder Defekte, die durch den Druckgussprozess verursacht werden, nicht abdecken, aber sehr oft hervorheben.
Tatsächlich ist es aus diesem Grund, insbesondere bei ästhetischen Bauteilen, beim Druckguss von grundlegender Bedeutung, Fehler wie Lufteinschlüsse, Oberflächenporosität, Materialmangel zu vermeiden und deren Oberfläche vor der Behandlung vorzubereiten.
Diese Probleme können nur vermieden werden, wenn zuvor eine Zusammenarbeit zwischen Kunde und Lieferant stattgefunden hat, um ein funktionales Produkt oder eine Komponente zu erhalten, die den ästhetischen Anforderungen entspricht. Dies könnte ein Co-Design-Service sein, der es Lieferanten ermöglicht, sich von Anfang an in den Prozess einzubringen.
Jetzt werden wir die zweite Kategorie der Druckguss-Oberflächenbehandlungen eingehend analysieren: die Vorbereitung von Komponenten für die folgenden Behandlungen.
Welches sind die wichtigsten Zubereitungstechniken?
Die Vorbereitungsphase wird angewendet, um das Produkt oder die Komponente für die sekundäre Druckguss-Oberflächenbehandlung vorzubereiten. Sie können unterschiedliche Funktionen haben: zum Beispiel Materialabfälle schneiden, entgraten, glätten und polieren.
Es gibt verschiedene Techniken, um Bauteile für Oberflächenbehandlungen vorzubereiten. Im Folgenden werden die häufigsten erklärt:
Abgesehen von der Endbearbeitung selbst ist es außerdem sehr wichtig, den richtigen Produktionszyklus für den Zinkdruckguss in Verbindung mit der Oberflächenbehandlung zu wählen. Wenn die Vorbereitungsphase nicht für den Produktionszyklus geeignet ist, wird das Ergebnis des Produkts selbst bei einem guten Druckguss nicht die ästhetischen und technischen Anforderungen erfüllen. Andernfalls ermöglicht die Wahl des richtigen Produktionszyklus es dem Druckgießer, auch in der Massenproduktion ein hohes Qualitätsniveau zu erreichen.
Warum ist Zink das am besten geeignete Material, um Anforderungen in Bezug auf Oberflächenbehandlungen zu erfüllen?
Durch die Verwendung von Zink im Druckgussverfahren werden viele Oberflächenbehandlungen sowie die ästhetischen und chemischen Eigenschaften eines Produkts verbessert. Tatsächlich ist es bei Zink möglich, die Art des Schmelzens und den Vorbereitungsprozess für die Endbearbeitung zu wählen; Dies sollte durch den Aufbau einer Zusammenarbeit mit Lieferanten erfolgen, die die beste Vorgehensweise vorschlagen können.
Im Vergleich zu anderen Materialien ist Zink ein starkes, haltbares und dichtes Material und ermöglicht mehr Arten von DruckgussOberflächenbehandlungen. Dies kann aus funktionalen und ästhetischen Gründen als wichtiger Vorteil angesehen werden: vom Produktdesign bis zur Oberflächenverbesserung.
Aus den oben genannten Gründen kann Zink als die beste Wahl angesehen werden, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen.