Die Gießkammer ist ein kritisches Element des Aluminium-Druckgussverfahrens. Für maximale Produktivität – und auch maximale Lebensdauer sowohl für Füllrohr als auch für die Kolbenspitze – muss sich der Kolben gleichmäßig und mit konstanter Geschwindigkeit durch ein perfekt rundes, gerades Füllrohr bewegen.
Beim Druckguss wird geschmolzenes Metall unter hohem Druck in einen Formhohlraum gepresst und das Metall dann während der Erstarrung unter Druck gehalten. Der Druck wird durch die Wirkung eines hydraulischen Kolbenstößels aufgebracht, der geschmolzenes Metall durch eine Stahlmatrize und in die Form einspritzt. Der Metallguss wird nach dem Erstarren aus der Form entfernt und der Vorgang unter Verwendung derselben Dauerform wiederholt. Das Verfahren ist aufgrund der schnellen Erstarrungsgeschwindigkeit des Gussstücks für eine Produktion mit sehr hoher Geschwindigkeit geeignet. Viele Aluminium- und Magnesiumlegierungen werden mit diesem Verfahren gegossen.
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.